Datenschutz-Erklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutz-Erklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weder gespeichert noch an Dritte weitergegeben.
Analyse-Werkzeuge wie etwa Google-Analytics oder Microsofts Bing Webmaster-Tools werden von uns ausdrücklich nicht verwendet.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Marion Schröder, Baltic Jobs GmbH, Am Germaniahafen 5, 24143 Kiel, Tel. +49 431 70979331, eMail: marion.schroeder@baltic-jobs.de

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website wird per „https“ übertragen, dem Industriestandard für verschlüsselte Webseiten-Übertragung (SSL-Verschlüsselung). Dies bietet den größtmöglichen Schutz vor Mitlesen der Kommunikation durch unbefugte Dritte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt bzw. an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Auch wenn Sie Daten an uns übertragen, wie Name oder eMail-Adresse, werden diese SSL-verschlüsselt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Social Media

Auf keiner unserer Seiten setzen wir Hintergrund-Verlinkungen zu Social-Media-Diensten wie Facebook, Google etc. ein. Der Besuch unserer Seiten erzeugt deshalb keinerlei unsichtbare Informationsübermittlung an Dritte.

Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher und effektiver und zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Das Akzeptieren dieser Cookies durch Sie ist keine Voraussetzung für die Nutzung unserer Seiten. Jedoch sind möglicherweise durch das Blockieren von Cookies nicht alle Funktionen möglich.
Die von uns verwendeten Cookies sind entweder sogenannte „Session-Cookies“, sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht; oder es handelt sich um Cookies, die temporär oder dauerhaft auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Websites eingeschränkt sein.
Welche Funktionen dieser aufgerufenen Website durch das Blockieren von Cookies eingeschränkt werden, wird am Ende dieser Erklärung erläutert.

Erhebung, Verabeitung und Nutzung von Nutzungsdaten

a) Was sind Nutzungsdaten?
Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Daten, die bei dem Aufruf jeder Webseite erhoben werden können.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

b) Wie werden die Nutzungsdaten bei der Nutzung unserer Website erhoben, verarbeitet und genutzt?
Beim Besuch des Angebots speichert der Webserver kurzfristig Ihre Nutzungsdaten in sogenannten Logfiles. Dabei werden gespeichert: der Domain-Name oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code, die Internetseite, von der Sie mich besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Die Speicherung erfolgt zur Ermittlung von Störungen oder Missbrauch unseres Online-Angebots und unserer Telekommunikationsdienste/-anlagen, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen und/oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Eine Auswertung Ihrer Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt.
Nach 7 Kalendertagen werden die IP-Adressen automatisch aus diesen Logfiles gelöscht.
Im Falle von Störungen oder eines Missbrauchs behalten wir uns eine Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden vor. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer so erhobenen Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Werden die Daten zur Erfüllung bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen benötigt, sperren wir die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Sämtliche Nutzungsdaten werden nur von uns als verantwortliche Stelle erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, insbesondere nicht an andere Unternehmen oder andere Organisationen, übermitteln, es sei denn wir sind zur Herausgabe dieser Daten gesetzlich verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen Anordnung.

Google Web Fonts

Ein Teil unserer Seiten nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Google Maps

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Bisher und gegenwärtig speichern wir keinerlei personenbezogene Daten über unsere Website.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Verantwortlich für den Datenschutz:

Marion Schröder, Am Germaniahafen 5, 24143 Kiel, Tel: 0431 - 70 97 93 31, eMail: info@baltic-jobs.de

Beschwerdeverfahren:

Es besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde:
Das Recht auf Auskunft, ob und - wenn ja - welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und in welchem Umfang diese Verarbeitung stattfindet;
das Recht auf Berichtigung, Ergänzung bzw. Löschung der personenbezogenen Daten und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten;
das Recht auf Widerspruch bezüglich einer Verarbeitungstätigkeit, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen;
das Recht, die etwaige erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Mit diesem Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der infolge der Einwilligung bis zum etwaigen Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Datenschutzbehörde: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (Anstalt des öffentlichen Rechts), Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, Fax: 0431 988-1223, mail@datenschutzzentrum.de
Am Germaniahafen 5, 24143 Kiel
Mo - Do 8 - 17 Uhr + Fr 8 - 15 Uhr
Tel: 0431 - 70 97 93 31
Copyright ©2017 Alle Rechte vorbehalten.